Hotline: Terminanfrage

Geschichte 

Die Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin ist eine Heilwissenschaft und wurde mit dem Erscheinen des «Inneren Klassiker des Gelben Kaiser» (Huangdi neijing) gegen Ende des dritten und zu Anfang des zweiten Jahrhunderts vor der Zeitwende begruendet und entfaltete sich während des folgenden Jahrtausends, also bis ins achte Jahrhundert unserer Zeitrechnung zu einem geschlossenen System von hoher Leistungsfähigkeit.
Die Begriffe von Yin und Yang sind jedoch schon ueber 2000 Jahre in der Literatur erwähnt worden.
Im J-Ging findet sich der Aphorismus, J-Yin und J-Yang sind das Tao. Das Tao ist ein Begriff der Ganzheit, die Einheit, der Weg, das Sein. Es bedeutet Kräfteverteilung, Kräftegleichgewicht und Polarität. Dieses Wertepaar lässt sich auf ganz unterschiedliche Aspekte uebertragen.
Versucht man diese Zuordnungen auf die TCM zu uebertragen, dann ist der Yang-Aspekt als Aktivität, als Dynamisches und damit als Nicht-Stoffliches anzusehen. Im Gegensatz dazu bezeichnet Yin einen stofflichen Aspekt.